Lehrerinnen und Lehrer haben uns zu Höchstleistungen motiviert – oder unsere Schulzeit zur Hölle gemacht. Eine sehr persönliche Erinnerung an den schlechtesten Lehrer aus dem Leben vor dem Journalismus.
Veröffentlicht in: Die Presse am Sonntag, 21. März 2009

Ich konnte es zuerst gar nicht glauben, als ich das Lied zum ersten Mal hörte. Da sang doch wirklich jemand über meine ehemalige Schule und meine Lehrer. Und das in ziemlich klaren Worten: „Die Loibl und der Spitzer und der Herr Professor Eder/das sind die größten Flaschen hinterm Mittelschulkatheder/der Gizicki und die Konicar, was gingen uns die auf die Eier/jetzt spotten wir über sie, und dadurch fühlen wir uns freier.“
Kein Zweifel, da waren sie – die Schrecken meiner Jugend. Allen voran der „Herr Professor Eder“, Vorname Gerhard, Lehrer am BRG Pichelmayergasse in Wien-Favoriten, Unterrichtsfach Deutsch, besondere Eigenschaften: eitel, zynisch, gemein.
Eder konnte mich nicht leiden – ich konnte ihn nicht leiden. Er wollte mich durchfallen lassen, und er ließ mich durchfallen, 1983, ein Jahr vor der Matura. Seine Demütigungsrituale waren nicht sehr subtil: Er suchte sich ein paar Schüler in jeder Klasse heraus, machte sich über sie lustig, griff sie dort an, wo sie am schwächsten waren.
Besonders grausam
Kurz: Er machte sie fertig, Stunde für Stunde. Und er genoss die Angst seiner Opfer, das war nicht zu übersehen. In der Pichelmayergasse fiel er jedoch gar nicht als so besonders grausam auf: Denn der „Hofrat“, Direktor Karl Grünn, war noch um einiges schlimmer. Zum Repertoire seiner Strafmaßnahmen gehörte Purzelbaumschlagen auf dem Steinboden der Aula. Grünn durfte sich alles erlauben, die SPÖ stand hinter ihm.
Zehn Jahre danach war Eder noch immer Lehrer am BRG X und quälte zwei Teenager, die nach ihrer Schullaufbahn als „Christoph & Lollo“ mit „Schispringerliedern“ bekannt werden sollten. Sie fielen bei Eder nicht durch, hatten aber trotzdem das dringende Bedürfnis nach einer musikalischen Abrechnung: „Manche Lehrer hassen Kinder prinzipiell/bei der Disposition ist die Berufswahl originell/sie missbrauchen ihre Macht für ihre eigene miese Sache/und viele Schüler denken nachher jahrelang an Rache.“
Viel mehr muss über den Professor nicht gesagt werden. Der Homepage des BRG Pichelmayergasse entnehme ich, dass Gerhard Eder dort noch immer unterrichtet. Und das Lied? Christoph & Lollo: „Mittelschulkatheder“ auf der CD „Trotzdemtrotz“ (Hoanzl).